Die Wut in meinem Bauch - Spiele zum Umgang mit Aggressionen
Thema | Die Wut in meinem Bauch - Spiele zum Umgang mit Aggressionen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Wut gehört zum Leben wie die Freude und muss ihren Platz haben. Kinder und Jugendliche haben allerdings in den sich verändernden Sozialisationsbedingungen oft wenig Möglichkeiten zu lernen, konstruktiv in eine Auseinandersetzung zu gehen. Die damit einher gehenden Aggressionen stellen im Schulalltag mit großen Klassen und genügend anderen Problemen eine besondere Herausforderung dar; so ist pädagogisches Handeln eher auf Harmonisierung angelegt. Im Seminar werden Übungen und Spiele vorgestellt für einen friedfertigen Umgang mit Wut und Aggressionen, Übungen zur Selbst - und Fremdwahrnehmung, zur Ich-Stärkung sowie Möglichkeiten der Konfliktlösung. Im Spiel ist es möglich, sich selbst und andere neu zu entdecken und die gewohnten Pfade der Kommunikation zu verlassen. Dabei geht es speziell um folgende Seminarbausteine: Wie kann ich im Vorfeld eine konstruktive Atmosphäre schaffen? Bewusster Umgang mit körpersprachlichen Signalen. Wohin mit meiner Wut? Möglichkeiten des "Theaters der Unterdrückten" nach Augusto Boal. Zielgruppe: Lehrkräfte (alle Schulformen), Erzieher/innen in Jugendarbeit Seminarleitung: Jessica Stukenberg ist Dipl.-Sozialpädagogin und freiberuflich als Theaterpädagogin, Schauspielerin sowie Lehrbeauftragte an der FH Fulda tätig. Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung und Erwachsenenbildung. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN können im Unterricht Spiele zum Umgang mit Aggression einsetzen. |
Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
Fächer/Berufsfelder | Darstellendes Spiel |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Fulda |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dr. Carmen Ludwig Zimmerweg 12 60325 Frankfurt Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen gerne willkommen! |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Jessica Stukenberg |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 23.06.2022 10:00 bis 17:00 |
Kosten | 72.00€ |
Ort | Fulda |
Veranstaltungsnummer | 0147876815 |
Interne Veranstaltungsnummer | S8859 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0147876815) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.