MINT-Forum Physik
Thema | MINT-Forum Physik freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Das MINT-Forum dient dem professionellen fachlichen Austausch zwischen Lehrkräften der MINT-Fächer in der Region und unterstützt Lehrkräfte in den ersten Jahren nach ihrem Berufseinstieg. Das MINT-Forum umfasst die Themen: |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden professionalisieren ihr Handeln als Lehrkräfte bezogen auf verschiedene Bereiche der unterrichtlichen Arbeit. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Physik |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Gymnasium, Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Fulda |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Fulda Marion VanCuylenburg Josefstraße 22-26 36039 Fulda Fon: 0661 8390-0 Fax: 0661 8390-122 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FULDA@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Schwerpunktthema am 26.04.2022: "Workshop Arduino" Kooperationspartner: MNU (Deutscher Verein zur Förderung des Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. - Landesverband Hessen) Ansprechpartner: Marion Vancuylenburg |
Dozentinnen/Dozenten | Klaus Elster |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 26.04.2022 15:00 bis 18:00 |
Kosten | 0.00€ |
Ort | Rabanus-Maurus-Schule Fulda, Magdeburger Straße 78, 36037 Fulda |
Veranstaltungsnummer | 0189310412 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51119229 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0189310412) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.