Ich-Stärkung als Burn-Out-Prophylaxe
Thema | Ich-Stärkung als Burn-Out-Prophylaxe freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Die Überzeugung der Konzentrativen Bewegungstherapie (kbt) lautet: "Über Bewegung zur Wahrnehmung". In der Veranstaltung geht es vorrangig um Selbst-Tun, Ausprobieren und Er-Spüren. Jeder Körper hat die Fähigkeit sich selbst zu regulieren (Müdigkeit, Ärger etc.). Jedoch müssen wir Aufmerksamkeit auf unseren Körper lenken können, um uns selbst regulieren zu können und zu heilen. Körperorientierte Angebote unterstützen Wahrnehmung und Bewegung als Grundlage von Handeln und Fühlen, um so das ICH zu stärken. Im schulischen Alltag mit seinen vielfältigen Anforderungen wird es immer schwieriger, sICH selbst nicht aus der Wahrnehmung zu verlieren. Bitte bringen Sie Noppensocken und eine Decke, Yoga-Matte oder Ähnliches mit, da wir den Boden miteinbeziehen. Im geschützten Raum wird auch Gelegenheit zu dyadischem und triadischem Austausch sein. Zielgruppe: Lehrkräfte, Pädagog*innen, Interessierte Seminarleitung: Ute Promberger ist erfahrene Lehrerin für Sport und Englisch an einem Gymnasium und begleitet im Rahmen von Sportförderangeboten seit mehr als einem Jahrzehnt Kinder in ihrer Entwicklung. Mit ihrer kbt®-Weiterbildung begann sie 2015 und ist seit 2018 Fachtherapeutin für Psychotherapie (Heilpraktikerin). Als Vertrauensfrau (ösbv) betreut sie langfristig und chronisch erkrankte KollegInnen seit 2014. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN verfügen über Methoden der Ich-Stärkung als Burn-Out-Prophylaxe. |
Themenbereich | Lehrergesundheit, Zeitmanagement |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Fulda |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dr. Carmen Ludwig Zimmerweg 12 60325 Frankfurt Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen gerne willkommen! |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Ute B. Promberger |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 27.06.2022 14:00 bis 17:30 |
Kosten | 50.00€ |
Ort | Fulda |
Veranstaltungsnummer | 0220485101 |
Interne Veranstaltungsnummer | H8916 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220485101) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.