Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Fulda

Ausbildung zur/zum Brandschutzhelferin/Brandschutzhelfer

Thema Ausbildung zur/zum Brandschutzhelferin/Brandschutzhelfer freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Laut der "Richtlinien für die brandschutztechnische Ausstattung von Schulen und das Verhalten bei Ausbruch eines Brandes und bei sonstigen Gefahren" müssen Schulen 5% ihrer Lehrkräfte bzw. des Schulpersonals als Brandschutzhelfende benennen.
Brandschutzhelfende können z.B. Personen sein, die einer freiwilligen Feuerwehr angehören und in diesem Rahmen eine entsprechende Grundausbildung absolviert haben.
Weitere Personen, die als Brandschutzhelfende ernannt werden sollen, benötigen zur Vorbereitung auf diese Aufgabe eine entsprechende Schulung, die das Staatliche Schulamt Fulda mit dieser Fortbildung anbietet.
Die Fortbildung findet in Kooperation mit dem Medical Airport Service (MAS) statt.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Ausbildung zur/zum Brandschutzhelferin/Brandschutzhelfer:
- Brandschutzordnung A bis C
- Sicherer Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen
- Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden
- Sicherstellung des selbstständigen Verlassen von Beschäftigten

Themenbereich Qualifizierung für besondere Aufgaben in der Schule (z.B. Sicherheit, Datenschutz, Suchtberatung, Erste Hilfe)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Fulda
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis Fulda
Clemens Groß
Josefstraße 22-26
36039 Fulda
Fon: +49 661 8390-0 
Fax: +49 661 8390-122 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FULDA@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Kooperationspartner: Medical Airport Service   Ansprechpartner: Tina Weidmüller
Dozentinnen/Dozenten Rainer Heß
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 23.09.2025 12:30 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort Eduard-Stieler-Schule Fulda, Brüder-Grimm-Straße 5, 36037 Fulda
Veranstaltungsnummer 0220592507
Interne Veranstaltungsnummer 51282528

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220592507) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.