Eine förderdiagnostische Stellungnahme schreiben - was muss ich beachten?
Thema | Eine förderdiagnostische Stellungnahme schreiben - was muss ich beachten? freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | In dieser Veranstaltung werden Hilfestellungen zum Schreiben einer förderdiagnostischen Stellungnahme nach den neuen Richtlinien gegeben. Inhalte der Veranstaltung: |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden |
Themenbereich | Diagnose von Lernausgangslagen und Lernentwicklung, Lernberatung und Förderkonzepte, Umgang mit Heterogenität |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Förderschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Fulda |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Fulda Clemens Groß Josefstraße 22-26 36039 Fulda Fon: +49 661 8390-0 Fax: +49 661 8390-122 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FULDA@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Die bisher gesammelten Inhalte für eine eigene Stellungnahme können mitgebracht und in der Veranstaltung bearbeitet werden. Ansprechpartner: Tina Weidmüller |
Dozentinnen/Dozenten | Christiane Eichler |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 25.11.2025 14:30 bis 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Brüder-Grimm-Schule Fulda, Karl-Schurz-Straße 42, 36041 Fulda |
Veranstaltungsnummer | 0220659602 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51306489 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220659602) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.