Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Fulda

Komplexe Aufgabenformate - Design Thinking und KI im Unterricht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Komplexe Aufgabenformate - Design Thinking und KI im Unterricht feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Sie möchten Ihre Schülerinnen oder Schüler mit zukunftsorientierten Lehrmethoden begeistern?
Gleichzeitig sie auf Herausforderungen der modernen Welt vorbereiten?
Als agile Methode revolutioniert Design Thinking den Unterricht: über reines Faktenwissen hinaus zu denken und kreativ Probleme zu lösen - das motiviert Lernende! Design Thinking fördert die Fähigkeit, empathisch zu agieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Für die Problemlösung kann zusätzlich die Künstlicher Intelligenz (KI) die Lernenden unterstützen.

In diesem Online-Seminar erfahren Sie zu Beginn, wie eine konkrete Unterrichtseinheit im Beruflichen Gymnasium mit Design Thinking aussehen kann und wie die Schülerinnen oder Schüler das Lernen wahrgenommen haben. Anschließend überlegen wir im gemeinsamen Austausch, wie eine komplexe Aufgabenstellung für ihre eigene Unterrichtseinheit aussehen könnte und lernen dazu ein KI-Tool kennen, was sie bei dieser Aufgabe unterstützt.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden können nach der Fortbildung die Methoden des Design Thinking einordnen und entwickeln eine erste Idee, wie sie eine komplexe Aufgabenstellung in ihren Unterricht einbinden. Sie können dazu ein digitales KI-Tool zur Ideenfindung einsetzen.

Medienbildungskompetenzen Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Lehrerrolle und Personalentwicklung
Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Fulda
Anbieter/Veranstalter
Hessische Lehrkräfteakademie, Dezernat II.3 Medien
Christiane Block
Lahnstraße 61
35398 Gießen
Fon: Bitte wenden Sie sich per Email an uns. 
Fax:  
E-Mail: fortbildung@bildung.hessen.de
Dozentinnen/Dozenten Stephanie Reeg
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 28.10.2025 14:00 bis 15:30
Kosten 0,00€
Ort Wigbertgymnasium
Veranstaltungsnummer 0241114810
Interne Veranstaltungsnummer