Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Fulda

Einstiegsschulung für neugewählte Personalräte

Thema Einstiegsschulung für neugewählte Personalräte freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Im vergangenen Mai 2024 wurden die Personalräte in Hessen auf allen Ebenen neu gewählt. Dabei sind auch zahlreiche Lehrkräfte neu in die Personalvertretung gerutscht, für die diese eintägige Einstiegsschulung insbesondere gedacht sind.
Die Schulung ist eine Personalräteschulung nach §§ 37 bis 39 HPVG. Sollte für die Teilnahme an der Schulung eine weitere Anreise nötig sein, so muss der Personalrat dies nach § 35 Abs. 3 HPVG vorher der Leitung der Dienststelle anzeigen.
Teilnehmemende benötigen für ihre Teilnahme einen Entsendebeschluss ihres Personalrates mit Hinweis auf den Veranstalter, den Inhalt sowie Datum und Ort der Schulung.
Die Schulungskosten trägt das Land Hessen. In den Schulungskosten sind die Verpflegungskosten enthalten. Außerdem erhalten alle Teilnehmenden ein HPVG in Druckform. Mit Hilfe des HPVG werden im Rahmen der Veranstaltung die Grundlagen des HPVG und der Personalratstätigkeit nachvollzogen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Inhaltlich werden wir uns mit Folgendem auseinandersetzen:
1. Allgemeine Aufgaben des örtlichen Personalrats
2. Geschäftsführung mit Beispielen
3. Planung, Aufbau und Ablauf eines Monatsgesprächs
4. Die Personalversammlung
5. Beteiligungsformen und -rechte mit Fallbeispielen
6. Jahresterminplan für örtliche Personalräte
7. Informationsaustausch der Schulformen
8. Verschiedenes – Evaluation

Themenbereich Qualifizierung für Tätigkeiten in den Mitbestimmungsorganen (z.B. Personalratsschulung)