Psychische Erkrankungen von Schülerinnen und Schülern: Posttraumatische Belastungsstörung – Grundlagen und Unterstützungsmöglichkeiten in und durch Schule
Thema | Psychische Erkrankungen von Schülerinnen und Schülern: Posttraumatische Belastungsstörung – Grundlagen und Unterstützungsmöglichkeiten in und durch Schule freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | In der Fortbildungsreihe werden Lehrkräften die Grundlagen von einigen psychischen Erkrankungen vermittelt, die im Kindes- und Jugendalter auftreten können. Neben Fragen der Auftretenshäufigkeit, der Ursachen, der Begleiterscheinungen und der Behandlungsmöglichkeiten werden insbesondere die schulischen Bedingungen und Handlungsoptionen wie z. B. ein Nachteilsausgleich näher betrachtet. An jedem Veranstaltungstermin der Fortbildungsreihe steht ein Störungsbild im Fokus. Somit ist es möglich, auch nur an ausgewählten Veranstaltungen teilzunehmen. In dieser wird die Posttraumatische Belastungsstörung behandelt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Ziel der Fortbildung ist die Stärkung der Handlungskompetenz der Lehrkräfte bei psychisch erkrankten Kinder und Jugendlichen. Neben Grundlagenwissen bezüglich der Erkrankung Posttraumatische Belastungsstörung sollen die Lehrkräfte die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um eine weitere Beschulung der Betroffenen zu ermöglichen und erfolgreich zu gestalten. |
Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Fulda |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Fulda Clemens Groß Josefstraße 22-26 36039 Fulda Fon: +49 661 8390-0 Fax: +49 661 8390-122 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FULDA@KULTUS.HESSEN.DE |
Dozentinnen/Dozenten | Jacqueline Herbig, |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 29.09.2025 14:30 bis 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Fulda, Josefstrasse 22-24, 36039 Fulda |
Veranstaltungsnummer | 0241309501 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51257410 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241309501) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.