Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Fulda

KI-unterstützte Lernprozesse: Von der Planung bis zur Reflexion (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema KI-unterstützte Lernprozesse: Von der Planung bis zur Reflexion feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

KI-unterstützte Lernprozesse: Von der Planung bis zur Reflexion

Diese Fortbildung zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) gezielt eingesetzt werden kann, um den Unterricht als ganzheitlichen Prozess zu gestalten. Von der Planung bis zur Reflexion unterstützt KI die Strukturierung und Individualisierung von Unterrichtseinheiten und stärkt so bewährte Prinzipien einer effektiven Lerngestaltung.

Inhalte der Fortbildung:

Unterricht planen: Mithilfe von KI Lernstände diagnostizieren und Materialien erstellen, die den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen oder Schüler gerecht werden.
Einheit durchführen: KI-gestützte Lernangebote und adaptive Aufgaben fördern eigenständiges Lernen und schaffen Raum für differenzierte Förderung.
Prozesse reflektieren: Automatisiertes Feedback und die Analyse von Lernfortschritten ermöglichen eine gezielte Weiterentwicklung der Einheit.

Der Fokus liegt darauf, KI als Werkzeug zu nutzen, um den Unterricht klar zu strukturieren, die aktive Lernzeit zu maximieren und Schülerinnen oder Schüler zu motivieren, sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen.

Hinweis:
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die erste Erfahrungen mit KI wie ChatGPT gesammelt haben. Die Inhalte sind fächerübergreifend und praxisorientiert anwendbar.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Teilnehmende können …
- beschreiben, wie KI zur Personalisierung und Differenzierung von Lernprozessen im Unterricht beitragen kann.
- KI-Tools zur Lernstandserfassung und zur Rückmeldung einsetzen, um gezielt auf die individuellen Lernfortschritte der Lernenden einzugehen.
- die Vor- und Nachteile verschiedener KI-gestützter Anwendungen für die individuelle Förderung und Unterrichtsplanung bewerten.
- eigene Lernmaterialien erstellen, die KI-gestützte Aufgaben und interaktive Elemente enthalten, um verschiedene Lernstile anzusprechen.

Medienbildungskompetenzen Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Mediennutzung
Themenbereich Medienbildung
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Fulda
Anbieter/Veranstalter
Hessische Lehrkräfteakademie, Dezernat II.3 Medien
Christiane Block
Lahnstraße 61
35398 Gießen
Fon: Bitte wenden Sie sich per Email an uns. 
Fax:  
E-Mail: fortbildung@bildung.hessen.de
Dozentinnen/Dozenten Oliver Wolff
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 28.10.2025 14:00 bis 15:30
Kosten 0,00€
Ort Wigbertgymnasium
Veranstaltungsnummer 0251430811
Interne Veranstaltungsnummer