Durchführung der Potenzialanalyse Fulda (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Thema | Durchführung der Potenzialanalyse Fulda feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht) |
Inhalt/Beschreibung | Zur gezielten Unterstützung der beruflichen Orientierung führen Haupt-, Real- und Förderschulen mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 7 Kompetenzfeststellungen mit den Schwerpunkten soziale, personale und methodische Kompetenz durch. Das gewählte Verfahren muss den Standards des Bundesinstitutes für Berufliche Bildung (BiBB) entsprechen. Die "Potenzialanalyse Fulda PA FD 2016" ist ein standardisiertes Kompetenz-feststellungsverfahren zur Erfassung methodischer, sozialer und personaler (berufsübergreifender) Kompetenzen, das - eingebunden in das Berufsorientierungskonzept der Schule - der Berufsorientierung und - wahl vorgelagert ist. Für das Verfahren liegen Versionen für die Haupt- und Realschule und die Förderschule vor. Die Fortbildung umfasst folgende Inhalte: |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Kennen lernen: |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Arbeitslehre, Fächerübergreifend |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Förderschule, Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Fulda |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Fulda Clemens Groß Josefstraße 22-26 36039 Fulda Fon: +49 661 8390-0 Fax: +49 661 8390-122 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FULDA@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Tina Weidmüller |
Dauer in Halbtagen | 4 |
Zeitraum | 24.11.2025 14:30 bis 25.11.2025 19:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | BBZ Petersberg, Berufsbildungszentrum, Goerdelerstr. 139 Fulda GmbH, 36037 Fulda |
Veranstaltungsnummer | 0251432202 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51287994 |