Das Museum auf der Wasserkuppe als außerschulischer Lernort - Vielseitigkeit auf Hessens höchstem Berg
Thema | Das Museum auf der Wasserkuppe als außerschulischer Lernort - Vielseitigkeit auf Hessens höchstem Berg freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Führung durch die Ausstellung des Museums Das "fliegende Klassenzimmer" |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden lernen die Möglichkeiten des Museums für einen aktiven Unterricht zu nutzen, z. B. für die MINT-Fächer und für Geschichte. Sie erkennen die Luftfahrt als eine tragende Säule der technischen Entwicklung in Deutschland. Die Teilnehmenden lernen anhand von Beispielen, wie man MINT-Themen in den Unterricht einbindet, z. B. durch den Bau von Flugmodellen. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Fächerübergreifend, Geschichte, Naturwissenschaften |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Fulda |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Fulda Clemens Groß Josefstraße 22-26 36039 Fulda Fon: +49 661 8390-0 Fax: +49 661 8390-122 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FULDA@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Kooperationspartner : Stiftung Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug, Wasserkuppe2, 36129 Gersfeld Veranstaltungsort: Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug, Wasserkuppe 2, 36129 Gersfeld Ansprechpartner: Tina Weidmüller |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 08.09.2025 14:00 bis 18:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Wasserkuppe Rhön, L 3068 /Wasserkuppe, 36129 Gersfeld (Rhön) |
Veranstaltungsnummer | 0251436802 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51290492 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251436802) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.