Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Fulda

„Max & Mina" - Ein Programm zur Prävention problematischer Mediennutzung

Thema „Max & Mina" - Ein Programm zur Prävention problematischer Mediennutzung freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Mit zunehmendem Alter steigt der Wunsch nach dem eigenen Smartphone und der gegenseitige Austausch über die sozialen Medien wird interessant. Damit werden die Kinder, die Familie aber auch die Klassengemeinschaft vor neue Herausforderungen im Umgang mit digitalen Medien gestellt. Neben den Chancen der Mediennutzung, bringt diese aber auch einige Gefahren mit sich. An dieser Stelle setzt „Max & Mina" an. Das Programm zielt auf den Erwerb und die Erweiterung von Medienkompetenz bei Schülerinnen oder Schülern der 4. bis 6. Klassenstufe ab und soll einer exzessiven Mediennutzung und der Gefahr von (Cyber-) Mobbing entgegenwirken. Dabei richtet sich das Programm nicht nur an Schülerinnen oder Schüler, sondern bezieht auch Eltern und Lehrkräfte mit ein und kann in allen Schulformen eingesetzt werden. In einem mehrstündigen interaktiven Schulklassenworkshop setzen sich die Schülerinnen oder Schüler mit den Vor- und Nachteilen von digitalen Medien auseinander. Dabei erarbeiten sie z.B. Klassenregeln für den Umgang in den sozialen Netzwerken und stellen die Ergebnisse auf einem Elternabend vor. Ergänzt wird das Angebot durch eine zweistündige Fortbildung zur Förderung der Medienkompetenz für Lehrkräfte.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Ziele, Inhalte und Materialien (Methodenbox) des Programms kennen und werden zu Moderatorinnen und Moderatoren ausgebildet. Sie werden befähigt, den Schulklassenworkshop eigenständig durchzuführen und die Schülerinnen und Schüler in der Planung und Durchführung eines Elternabends zu unterstützen. Darüber hinaus sind die Teilnehmenden nach Abschluss der Fortbildung in der Lage, eine zweistündige Lehrkräftefortbildung zu den Themen Cybermobbing und exzessive Mediennutzung durchzuführen. Nach abgeschlossener Ausbildung sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer berechtigt, die Methodenbox zum Programm zu erwerben.

Medienbildungskompetenzen Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Mediennutzung
Medien und Schulentwicklung
Themenbereich Medienbildung
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Fulda
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis Fulda
Clemens Groß
Josefstraße 22-26
36039 Fulda
Fon: +49 661 8390-0 
Fax: +49 661 8390-122 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FULDA@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Teilnahme von UBUS-Kräften, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern ist erwünscht.   Ansprechpartner: Tina Weidmüller
Dozentinnen/Dozenten Axel von Donop
Dauer in Halbtagen 3
Zeitraum 23.10.2025 14:00 bis 06.11.2025 18:00
Kosten 0,00€
Ort Grundschule Florenberg Künzell, Rössengraben 1, 36093 Künzell
Veranstaltungsnummer 0251454901
Interne Veranstaltungsnummer 51287822

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251454901) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.