Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Fulda

"Bereit für Führung?" - Eine persönliche Standortbestimmung

Thema "Bereit für Führung?" - Eine persönliche Standortbestimmung freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmende, die Interesse an einer persönlichen Standortbestimmung bezüglich der Frage "Bin ich bereit für Führung?" haben.
Führungs- bzw. Funktionsstellen gehen sowohl mit einem Rollenwechsel, als auch mit der Notwendigkeit neuer Kompetenzen einher. Es gilt zu klären, welche Aufgaben und Herausforderungen mit einer solch neuen Stelle einhergehen können. Welche Kompetenzen sind schon vorhanden und welche sollten noch neu dazugewonnen werden? Wie kann der Rollenwechsel gut funktionieren? In der Fortbildung geht es um eine erste reflexive Auseinandersetzung mit diesen Fragen. Die Teilnehmenden sollen einer Idee näher kommen, ob sie sich bereit fühlen für eine Führungs- bzw. Funktionsstelle.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmerinnen setzen sich selbstreflexiv mit den eigenen Ressourcen und Stärken auseinander und haben die Chance einer persönlichen Standortbestimmung. Grundlagen systemischer Kommunikationsmodelle in Bezug auf Führung werden angeboten.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Fulda
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis Fulda
Clemens Groß
Josefstraße 22-26
36039 Fulda
Fon: +49 661 8390-0 
Fax: +49 661 8390-122 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FULDA@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Dies ist eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten für Lehrkräfte und stellt eine besondere Fortbildungsmaßnahme für weibliche Beschäftigte dar. Sie ermöglicht eine Weiterqualifikation und bereitet auf die Übernahme von Tätigkeiten vor, bei denen Frauen unterrepräsentiert sind, vor. (§ 12 HGlG). Daher werden Anmeldungen von weiblichen Lehrkräften bevorzugt. Kinderbetreuungskosten bzw. Kosten zur Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen können im Rahmen der Bedingungen des § 12 Abs. 4 HGlG erstattet werden. Eine Teilnahmebescheinigung wird erteilt, wenn beide Veranstaltungen besucht werden.   Ansprechpartner: Ursula Groß
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 23.10.2025 14:00 bis 06.11.2025 18:00
Kosten 0,00€
Ort Richard-Müller-Schule Fulda, Pappelweg 8, 36037 Fulda
Veranstaltungsnummer 0251455001
Interne Veranstaltungsnummer 51284440

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251455001) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.