Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Fulda

Basisseminar Deeskalation - Umgang mit aggressivem Verhalten im interkulturellen Kontext

Thema Basisseminar Deeskalation - Umgang mit aggressivem Verhalten im interkulturellen Kontext freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Konflikte an Schulen gab es schon immer, aber durch das Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Kulturen hat dieses Feld in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Anzahl von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen und so sind multinationale Schulklassen mittlerweile meist die Regel. Interkulturelle Konflikte in der Schule sind damit eine aktuelle Herausforderung.
Aufgrund dieser Konfliktsituationen entstehen für Lehrende erhöhte Belastungen im Schulalltag, denn dies bedeutet Unbehagen, Stress und Handlungsunsicherheit. Ziel der Schulung ist unter anderem die Sensibilisierung für die Thematik interkulturelle Konflikte und deren Entstehung.
Das Zusammenkommen von unterschiedlichen Kulturen führt automatisch zu verschiedenen Situationswahrnehmungen. Dies kommt unter anderem durch die kulturelle Brille, welche als Bezeichnung für die unterschiedliche Wahrnehmung von ein und derselben Situation dient, zustande. Darüber hinaus werden situative und zielgerichtete Gewaltdynamiken thematisiert und deeskalierendes Verhalten in aggressiven Situationen in der Schule erarbeitet. So entsteht Handlungskompetenz und das subjektive Sicherheitsgefühl für schwierige Situationen wird erhöht. Es findet eine Sensibilisierung für interkulturelle Kontexte sowie aggressive Situationen statt, worauf Handlungsstrategien im Umgang erarbeitet werden.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

- Sensibilisierung für die Entstehung interkultureller Konflikte
- Erweiterung der Handlungskompetenzen zur Deeskalation in Konflikt- und Bedrohungssituationen
- Erhöhung des subjektiven Sicherheitsgefühls für schwierige Situationen

Themenbereich Integration von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache
Fächer/Berufsfelder Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Fulda
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis Fulda
Clemens Groß
Josefstraße 22-26
36039 Fulda
Fon: +49 661 8390-0 
Fax: +49 661 8390-122 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FULDA@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Ansprechpartner: Tina Weidmüller
Dozentinnen/Dozenten Karoline Roshdi
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 15.09.2025 14:30 bis 16.09.2025 17:45
Kosten 0,00€
Ort Eduard-Stieler-Schule Fulda, Brüder-Grimm-Straße 5, 36037 Fulda
Veranstaltungsnummer 0251508201
Interne Veranstaltungsnummer 51295263

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251508201) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.