Einführung in den Klassenrat – Werte- und Demokratiebildung durch demokratische Praxis
Thema | Einführung in den Klassenrat – Werte- und Demokratiebildung durch demokratische Praxis freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Der Klassenrat ist eine Unterrichtsstunde, in der Demokratie gelebt wird. Schülerinnen und Schüler machen dabei wichtige Erfahrungen, indem sie lernen, eigene Anliegen einzubringen, unterschiedliche Perspektiven offen wahrzunehmen und gute Lösungen auszuhandeln. Dabei entwickeln sie demokratische Grundkompetenzen wie Diskussionen und Sitzungen leiten, aktiv zuhören, protokollieren, Regeln ernst nehmen, Wertekonflikte wahrnehmen und diskutieren, Lösungen aushandeln sowie Feedbackkultur entwickeln. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden erwerben in der Fortbildung grundlegende Kompetenzen, um |
Themenbereich | Gesprächsführung, Kooperation mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und außerschulischen Partnern |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Kurs |
Bildungsregion | Bildungsregion Fulda |
Anbieter/Veranstalter |
Projektbüro Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD) / HMKB Anke Roth Luisenplatz 10 65185 Wiesbaden Fon: 0171 5440340 Fax: E-Mail: anke.roth@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Anmeldung bitte per Mail an birte.friedrichs@kultus.hessen.de Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. |
Leitung | Dr. Birte Friedrichs |
Dozentinnen/Dozenten | Josefin Schulz |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 19.11.2025 14:30 bis 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Freiherr vom Stein Schule, Domänenweg 2, Fulda |
Veranstaltungsnummer | 0251511313 |
Interne Veranstaltungsnummer |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251511313) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.