Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Fulda

„Der Grüne Koffer" – Methodenset zur Cannabisprävention

Thema „Der Grüne Koffer" – Methodenset zur Cannabisprävention freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Im Zuge der Cannabislegalisierung wird die Schule, als zentraler Lebensraum für Schülerinnen und Schüler, zunehmend vor Herausforderungen gestellt. „Der Grüne Koffer" stellt ein Angebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) dar und kann zur Cannabisprävention in der Schule eingesetzt werden. Bei dem „Grünen Koffer" handelt es sich um ein interaktives Methodenset, welches Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse bei der kritischen und risikobewussten Auseinandersetzung mit dem Thema Cannabis unterstützt. Das Methodenset wurde von der ginko Stiftung für Prävention entwickelt, durch das IFT Nord erfolgreich evaluiert und in die „Grüne Liste Prävention" aufgenommen. Im Rahmen der Fortbildung setzen sich die Teilnehmenden mit dem Thema Cannabisprävention in der Schule auseinander, lernen die verschiedenen Methoden des „Grünen Koffers" kennen und werden zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausgebildet. Der Methodenkoffer kann nach erfolgreich abgeschlossener Multiplikatorenschulung bei den Fachstellen für Suchtprävention kostenfrei ausgeliehen und anschließend im Unterricht flexibel eingesetzt werden.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die verschiedenen Methoden des „Grünen Koffers" zu Cannabisprävention in der Schule kennen und werden zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausgebildet. Nach abgeschlossener Fortbildung sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer berechtigt, den Methodenkoffer zur Cannabisprävention an der Schule eigenständig anzuwenden. „Der Grüne Koffer" kann nach erfolgreicher Teilnahme kostenfrei bei den Fachstellen für Suchtprävention ausgeliehen werden.

Themenbereich Qualifizierung für besondere Aufgaben in der Schule (z.B. Sicherheit, Datenschutz, Suchtberatung, Erste Hilfe)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Berufliche Schulen, Förderschule, Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Fulda
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis Fulda
Clemens Groß
Josefstraße 22-26
36039 Fulda
Fon: +49 661 8390-0 
Fax: +49 661 8390-122 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FULDA@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Teilnahme von UBUS-Kräften, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern ist erwünscht. Kooperationspartner: Fachstelle für Suchtprävention des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa e.V.   Ansprechpartner: Tina Weidmüller
Dozentinnen/Dozenten Julia Brade
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 30.09.2025 14:30 bis 18:00
Kosten 0,00€
Ort Eduard-Stieler-Schule Fulda, Brüder-Grimm-Straße 5, 36037 Fulda
Veranstaltungsnummer 0251511901
Interne Veranstaltungsnummer 51296404

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251511901) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.