„Warum soll ich mich noch mit dem Lernen rumquälen? KI macht doch alles ganz einfach!" – Lehren und Lernen mit KI in heterogenen Lerngruppen
Thema | „Warum soll ich mich noch mit dem Lernen rumquälen? KI macht doch alles ganz einfach!" – Lehren und Lernen mit KI in heterogenen Lerngruppen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Es ist fatal, wenn Lernende fragen: „Wie kann ich die KI nutzen, um die Aufgabe möglichst rasch und ohne Anstrengung zu erledigen?" Sie sollten fragen: „Wie nutze ich die KI, damit ich persönlich viel und erfolgreich lerne?" Wie müssen Aufgaben gestellt werden, damit Lernende nicht der KI-Bequemlichkeit anheimfallen? Was heißt Lehren und Lernen unter den Bedingungen der KI? Wie können Lehrkräfte die KI zur Unterrichtsplanung und Gestaltung nutzen? Welche Effekte und Nebenwirkungen treten beim KI- Einsatz auf? Diese Fragen werden im Vortrag an Praxisbeispielen gezeigt, erprobt und zur Diskussion gestellt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Lehrkräfte lernen: |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung Medien und Schulentwicklung |
Themenbereich | Medienbildung |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Fulda |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Fulda Clemens Groß Josefstraße 22-26 36039 Fulda Fon: +49 661 8390-0 Fax: +49 661 8390-122 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.FULDA@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Wünschenswert, aber nicht zwingend, ist ein digitales Endgerät mit Zugang zu einer registrierten KI. Ansprechpartner: Tina Weidmüller |
Dozentinnen/Dozenten | Prof. Dr. Josef Leisen |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 25.11.2025 15:00 bis 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0251560801 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51304374 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251560801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.